16.1 Licht

Standardmäßig ist in Archimedes Geo3D ein sogenanntes Headlight (das einer am Kopf des Betrachters montierten Lampe entspricht, daher der Name) aktiviert.

Man kann aber über Extras - Licht auch eigene Lichtquellen aktivieren, das Headlight wird dann abgeschaltet.

Diese Lichtquellen verhalten sich wie freie Punkte. Man kann sie also frei im Raum positionieren und auch an andere Punkte, Geraden, Strecken, Ebenen und Kreise anbinden. Dies ist besonders schön, wenn man mit einer Lichtquelle eine Animation gestalten möchte!

Man beachte, dass ein solches Licht nur eine einfache Simulation ist, die die Helligkeit einer Fläche aus dem Winkel zwischen Licht, Fläche und Betrachter berechnet. Wirklich realistische Ausleuchtungen, wie sie mit Raytracing-Programmen möglich sind, sind in Echtzeit leider nicht machbar. Mit etwas Geduld kann man aber auch so sehr schön ausgeleuchtete Szenen erstellen.