Die Eingabe „A=(1,2,3)“ erzeugt einen freien Punkt an der Stelle (1|2|3). Da das Komma als Separator für die Argumente verwendet wird, müssen Dezimalbrüche mit Dezimalpunkt eingegeben werden.
Die Eingabe „v=(1,2,3)“ erzeugt einen Vektor . Die Unterscheidung von einem Punkt
geschieht dadurch, dass der Objektname klein geschrieben wurde.
Bei Punkten sind als Argumente auch Terme zulässig (je einer für die x, y und z-Koordinate), bei Vektoren nicht. Hierfür muss der Befehl „Vektor“ verwendet werden.