6.3 Button „Schnitt“

Der Schnittbutton PIC konstruiert zu zwei markierten Objekten den Schnitt oder fordert zum Anwählen zweier beliebiger Objekte auf.

Für fast alle Objektpaarungen, bei denen das sinnvoll ist, ist ein Schnitt definiert. Die wichtigste Ausnahme stellen die Schnitte mit Parallelogrammen und Dreiecken dar: Diese sind nur für weitere Parallelogramme und Dreiecke sowie Ebenen, Geraden und Strecken definiert. Der Schnitt eines Dreiecks mit einer Kugel wären z.B. ein bis maximal drei Kreissegmente, die in Archimedes aber noch nicht implementiert sind.

Ist eines oder beide der Objekte eine Gruppierung, so werden alle Einzelobjekte der Gruppierung mit dem anderen Objekt geschnitten. So erhält man leicht Schnittpolygone von platonischen Körpern mit Ebenen.